Für italienische Marken geht auch ausserhalb des Schlußverkaufs der Ausverkauf weiter: Nun hat es auch den 1945 gegründeten Schneider Brioni erwischt. Der Mode-Gemischtwaren-Konzern PPR übernimmt den traditionsreichen italienischen Herrenschneider. PPR-Vorstandschef und Großaktionär François-Henri Pinault lässt sich wie folgt ein:„Brioni besitzt sehr hochwertige Kompetenzen in der Fertigung und ist ein Synonym für männliche Eleganz aus Italien“.
Prima, jetzt hat Italien ein Synonym weniger.
Wie? Kein Slow Wear-Feuerwerk ob der wunderbaren Nachricht, daß der “textile Seniorenteller” endlich abserviert wird? Hatte da etwa jemand second thoughts? Oder war dieser willkommene Anlaß, wieder einmal den Zusammenbruch der stilistischen Weltordnung besingen zu dürfen, dann doch so verführerisch, daß man hier Adenauers berühmter “Geschwätz von gestern”-Maxime einfach folgen mußte?
dE
Danke dE, ich habs mir auch gedacht…
Warum muss die Übernahme eines Traditionsunternehmens immer schlecht sein? Auf einen anderen wichtigen Wirtschaftszweig übertragen hieße das ja, dass Lamborghini seit seiner Übernahme durch den Automobil-Gemischtwaren-Konzern VW schlechtere Autos baut – und das will doch niemand ernsthaft behaupten.
Aber Hauptsache der Club der alten Männer alias Slow Wear hat wieder sein obligatorisches “Früher war alles besser” rausgehauen…
Ja,ja, früher war alles besser, auch die Kommentare. Aber so ist die Jugend, laut und oft ahnungslos – insbesondere in automobilen Themen, wie die Aussage zu Lamborghini deutlich zeigt.
Nicht in diesem Fall. Lambo hatte früher eine absolut grottige Qualität, ein Teil der Fahrzeuge ein fast gemeingefährliches Fahrverhalten. Ohne VW wären die gar nicht mehr da. Alles ist dort heute besser, genau wie bei Bentley. Die Fahrzeuge haben dabei auch nicht ihren Charakter eingebüßt, sondern bei verfeinerter Technik und verbesserter Zuverlässigkeit behalten.
Danke ludwig67!
@G.B.: Prima, einfach mal ein Statement hinzuschmeißen ohne (abgesehen von der hier offenbar üblichen Jugendschelte) tatsächlich etwas auszusagen. Das soll wohl sophisticated rüberkommen (wirkt auf mich aber vor allem sehr, sehr schlicht!)…
Wo genau zeigt sich denn meine von Ihnen attestierte Ahnungslosigkeit?